Glückwunsch Volkswagen

Volkswagen ist innovationsstärkste Volumenmarke beim Elektroantrieb

Volkswagen ist als innovationsstärkste Volumenmarke im Bereich Elektroantrieb mit dem Automotive INNOVATIONS Award 2024 ausgezeichnet worden.

Die renommierte Auszeichnung wird jährlich vom Center of Automotive Management (CAM) vergeben. Nach Ansicht des CAM punktet Volkswagen mit einer breiten Innovationsleistung bei verschiedenen technologischen Aspekten der Elektromobilität. Hervorzuheben sind dabei Reichweitenverbesserungen, aber auch die Optimierung des Stromverbrauchs und der Ladeleistung. Zudem beweist die Marke VW ihre große Innovationsstärke im Bereich des E-Ökosystems, das den Ladekomfort für Kundinnen und Kunden deutlich erhöht. 

Darüber hinaus wurde der ID.7 – als erstes E-Fahrzeug der Marke VW im Segment der Oberen Mittelklasse – positiv bewertet.

VW ID.5: Reichweitenoptimierung auf bis zu 556 km nach WLTP

VW ID.7: Niedrigster Verbrauch im Segment

VW ID.3: Maximale Ladeleistung des ID.3 wurde von 135 kW auf 170 kW erhöht

VW ID. Buzz: Vorkonditionierung der Batterie, erstmals in diesem Segment, die automatisch startet, wenn ein Schnelllader als Navi-Ziel eingegeben wird

VW ID. Buzz: Integrierte Plug & Charge-Funktion

VW ID.7: Permanentmagnet-E-Motor AP550 mit 210 kW Leistung und 550 Nm Drehmoment verbraucht 50 Prozent weniger Strom als 150-kW-Maschine

VW ID.7: Markteinführung als Neuheit im Segment der oberen Mittelklasse

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!
auto-henke-blue.png

Auto Henke GmbH

Fürstenberger Straße 40

33142 Büren

info@auto-henke.de+49 2951 99080+49 2951 990815

Öffnungszeiten

Service

Verkauf

Notruf: nur außerhalb der Öffnungszeiten

+49 160 749 48 55

Weiterführende Links

DatenschutzImpressumSitemap

Das sagen unsere Kunden

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

* Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschrieben Messverfahren WLTP (World Harmonised Light Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der C02-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den PKW, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. C02 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die C02-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeltlich in elektronischer Form einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch abrufbar unter der Internetadresse: Leitfaden CO2. Es werden nur die C02-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. C02-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der C02-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.